Dr. med. Natalie Dörschner
Internistin
Beruflicher Werdegang
1990 – 1997 | Studium der Humanmedizin an der FU Berlin |
1997 – 2000 | Abteilung für Gastroenterologie/Infektiologie/Hepatologie unter der Leitung von: Prof. Dr. E.-O. Riecken, Klinikum Benjamin Franklin |
1998 | Promotion im Bereich Elektrophysiologie, Institut für Klinische Physiologie unter der Leitung von Prof. Dr. M. Wiederholt, Klinikum Benjamin Franklin. |
2001 | Aufbau eines neuen Projekts mit Ärzte für die Dritte Welt/German Doctors in den Slums von Caracas, Venezuela |
2001 – 2003 | Rettungsstelle, Charite Campus Benjamin Franklin (CBF) |
2003 – 2004 | Medizinische Intensivstation unter der Leitung von: PD Dr. H. Schäfer, Charite Campus Benjamin Franklin (CBF) |
2004 – 2006 | Endoskopieabteilung und Viszeralmedizinische Station der Medizinischen Klinik I unter Leitung von Prof. Dr. M. Zeitz am CBF |
2006 | Fachärztin für Innere Medizin |
2006 – 2009 | Infektiologische und Rheumatologische Station der Abteilung für Gastroenterologie / Infektiologie / Rheumatologie, Med. Klinik I unter Leitung von Prof. Dr. M. Zeitz am CBF |
2012 – 2013 | Internistin in der Hausarztpraxis Hardenbergstraße |
seit 2013 | Internistisch-kardiologische Praxis am Mexikoplatz |
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Ärzte für die Dritte Welt/German Doctors
Fremdsprachen
Fließend: Englisch, Französisch, Spanisch


Dr. med. Stefan Neuber
Internist

Dr. med. Simone Schulz
Internistin

Dr. med. Martin Schwab
Internist, Kardiologe

Dr. med. Joachim Wohlfarth
Internist, Kardiologe

Dr. med. Natalie Dörschner
Internistin

Dr. med. Michael Veittinger
Allgemeinarzt, Chirotherapie


